Honda Civic Betriebsanleitung: Öffnen und Schließen der Motorhaube

Honda Civic Betriebsanleitung / Vor dem Fahren / Tankstellenarbeiten / Öffnen und Schließen der Motorhaube

1. Das Fahrzeug abstellen und die Feststellbremse betätigen. Den

1. Das Fahrzeug abstellen und die Feststellbremse betätigen. Den Motorhauben-Entriegelungsgriff unterhalb der Armaturentafel ziehen. Die Motorhaube springt leicht auf.

2. Die Finger zwischen die Vorderkante der Motorhaube und den vorderen

2. Die Finger zwischen die Vorderkante der Motorhaube und den vorderen Kühlergrill stecken. Der Motorhaubengriff befindet sich über dem ??H??-Logo. Den Griff zum Öffnen der Motorhaube nach oben drücken. Die Motorhaube anheben.

Wenn der Motorhaubengriff schwergängig ist, oder wenn die Motorhaube ohne Betätigung des Griffs zu öffnen ist, muss der Mechanismus gereinigt und geschmiert werden.

3. Die Stütze aus dem Halteclip herausziehen, indem der Griff festgehalten

3. Die Stütze aus dem Halteclip herausziehen, indem der Griff festgehalten wird (die Stange kann heiß sein, wenn der Motor gelaufen ist) und das Ende in die vorgesehene Öffnung an der Motorhaube einsetzen.

Zum Schließen die Motorhaube leicht anheben, damit sich die Stütze aus der Öffnung nehmen lässt. Die Motorhaubenstütze wieder in den Halteclip drücken. Die Motorhaube auf ca. 30 cm über dem Kotflügel absenken, dann fallen lassen.

Sicherstellen, dass sie vollständig einrastet.

Bei Diesel-Modellen

Bei Diesel-Modellen

Nicht mit Gewalt auf die Motorabdeckung drücken. Dadurch könnte die Abdeckung oder andere Teile beschädigt werden.


    Tankstellenarbeiten
    Kraftstoff ist hochentzündlich und explosiv. Beim Umgangmit Kraftstoff kannman ernsthaft verbrannt oder verletzt werden. ? Den Motor abstellen und von Wärme, Funken und Flammen fern ...

    Ölkontrolle
    Alle Motoren verbrauchen während des normalen Betriebes Öl. Deshalb muss der Motorölstand regelmäßig kontrolliert werden, z.B. beim Auftanken. Kontrollieren Sie den Ö ...

    Siehe auch:

    Korrosionsschutz
    Gewöhnlich sind es zwei Faktoren, welche die Korrosionsbildung im Fahrzeug begünstigen: Feuchtigkeit, die sich in Karosserie- Hohlräumen angesammelt hat. Schmutz und Straßensalz, der sich in den Hohlräumen an der Fahrzeugunterseite angesammelt hat, bleibt feucht ...

    Temperaturanzeige
    Hier erfolgt die Anzeige der Kühlmitteltemperatur. Im normalen Betrieb muss der Zeiger bis etwa zur Mitte der Messuhr steigen. Bei erschwerten Fahrbedingungen, wie z.B. Fahren bei sehr heißemWetter oder an langen Steigungen kann der Zeiger in die obere Hälfte der Messuhr steige ...

    Störungsanzeige (Diesel)
    Diese Anzeige leuchtet ein paar Sekunden lang auf, nachdem die Zündung eingeschaltet (II) worden ist. Wenn sie zu einem anderen Zeitpunkt aufleuchtet, liegt ein Problem bei der Abgasreinigung vor. Auch wenn Sie bezüglich der Leistung Ihres Fahrzeugs keinen Unterschied feststell ...

    (c) 2025 - www.hondade.net