Werden die unteren Verankerungen nicht verwendet, müssen alle Kinder- Rückhaltesysteme mit dem Beckenteil eines Dreipunktgurts am Fahrzeug gesichert werden.
Darüber hinaus verfügen die Dreipunktgurte auf den Rücksitzen über einen Sperrmechanismus, der zur Sicherung eines Kindersitzes aktiviert werden muss.
Um einen Dreipunkt-Gurt richtig durch ein Kinder-Rückhaltesystem zu führen, die Herstellerangaben befolgen.
Für Länder der EU siehe Seite zum Anbringen eines Kinder-Rückhaltesystems.
Die Beschreibungen auf den folgenden Seiten beziehen sich auf ein in EU-Ländern erhältliches nach vorne weisendes Kinder- Rückhaltesystem.
1. Das Kinder-Rückhaltesystem in die gewünschte Position auf dem Rücksitz bringen. Sicherstellen, dass sich das Kinder-Rückhaltesystem ganz hinten an der Rückenlehne befindet.
Wird beim Anbringen des Kinder- Rückhaltesystems auf einem der beiden äußeren Rücksitze der Haltegurt zur zusätzlichen Sicherung verwendet, sicherstellen, dass die Kopfstütze ganz herunter gedrückt wird und dass der Befestigungsclip am Verankerungsbeschlag befestigt wird, bevor das Kinder- Rückhaltesystem mit dem Dreipunktgurt gesichert wird.
2. Den Sicherheitsgurt durch das Rückhaltesystem gemäß den Anweisungen des Herstellers des Rückhaltesystems verlegen, dann die Schlosszunge in das Gurtschloss einstecken.
3. Zum Aktivieren des arretierbaren Gurtaufrollers, das Schulterteil des Sicherheitsgurts ganz bis zum Anschlag herausziehen.
4. Die Nase nach unten drücken. Das Schulterteil des Sicherheitsgurts in den Schlitz an der Seite des Rückhaltesystems einführen, dann den Gurt in den Gurtaufroller zurückrollen lassen.
5. Nach dem Aufrollen am Gurt ziehen.
Wenn der Gurt blockiert, kann er nicht heraus gezogen werden. Wenn der Gurt heraus gezogen werden kann, hat er nicht blockiert und die Schritte müssen wiederholt werden.
6. Nachdem überprüft wurde, dass der Gurt verriegelt ist, das Schulterteil des Gurts in der Nähe des Schlosses anfassen und nach oben ziehen, um das Beckengurtteil zu straffen. Das Kinder-Rückhaltesystem ist nicht sicher angebracht, wenn der Beckengurt nicht gestrafft ist.
Zum Straffen des Gurts kann es hilfreich sein, das Kinder-Rückhaltesystem mit Gewicht zu belasten oder auf die Rückseite zu drücken, während der Gurt hochgezogen wird.
7. Den Sicherheitsgurt durch Hochdrücken der Nase im Schlitz sichern. Sicherstellen, dass der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist und dass er korrekt im Schlitz sitzt.
8. Am Kinder-Rückhaltesystem in verschiedenen Richtungen rütteln, um festzustellen, ob es fest sitzt. Wenn das Rückhaltesystem nicht korrekt gesichert ist, den Gurt lösen, ganz aufrollen und diese Schritte wiederholen.
Zum Deaktivieren des Verriegelungsmechanismus und Entfernen eines Kinder-Rückhaltesystems das Gurtschloss öffnen, den Sicherheitsgurt lösen, und den Gurt ganz einziehen lassen.
Außer für Europa-Modelle
Bei Fahrzeugen ohne zusätzlichen Verriegelungsmechanismus am Sitz, auf dem das Kind sitzen soll
Bei einem mit einem Dreipunktgurt gesicherten Kinder-Rückhaltesystem muss ein Sicherungsclip am Sicherheitsgurt angebracht werden .
Verwenden eines Sicherheitsgurt-Arretierclips Außer für Europa-Modelle
Bei Fahrzeugen ohne zusätzlichen Verriegelungsmechanismus am Sitz, auf dem das Kind sitzen soll
Zum Sichern eines Kinder-Rückhaltesystems mit dem Dreipunktgurt immer einen Gurtsicherungsclip verwenden. Dadurch kann sich das Rückhaltesystem nicht mehr verschieben oder umkippen.
Normalerweise wird eine Arretierklammer mit dem Kinder-Rückhaltesystem mitgeliefert. Wenn Sie eine derartige Klammer benötigen, wenden Sie sich bitte an den Sitz-Hersteller oder ein Geschäft, das Kinderhalterungen verkauft.
Falls ein nach vorne weisendes Kinder- Rückhaltesystem vorne angebracht werden muss, ist der Sitz möglichst weit nach hinten zu schieben. Außerdem muss sichergestellt werden, dass das Kinder-Rückhaltesystem sicher am Fahrzeug befestigt ist, und dass das Kind im Rückhaltesystem vorschriftsgemäß gesichert ist .
Zum Anbringen der Arretierklammer folgendermaßen vorgehen:
Den Sicherheitsgurt aufmachen.
Ist das nicht der Fall, diese Schritte wiederholen, bis das Rückhaltesystem sicher befestigt ist.
Luftfiltereinsatz (Benzin-Modelle)
Der Luftfiltereinsatz ist gemäß den Zeit- und Kilometerstand-Empfehlungen des
Wartungsplans auszuwechseln.
Reinigen
Bei Fahrzeugen mit trockenem Luftfilterelement
Das Luftfilterelement sollte auch gemäß Wartungsplan gereinigt werden.
Reinigen Sie das Luftfilterelement, in ...
Ändern der Einstellung
Einige der Fahrzeugeinstellungen lassen sich nach Bedarf ändern. Folgende
Einstellungen lassen sich ändern.
Warnhinweis: Die Warnmeldung wird mit oder ohne entsprechendem Symbol
angezeigt .
Aussentemperaturanzeige einstellen: Der angezeigte Außentemperaturwert
kann um b ...
Der Seiten-Airbag birgt ein Gefahrenpotential
Seiten-Airbags sind so ausgelegt, dass sie Erwachsene bei einem
mittelschweren bis schwerem Seitenaufprall schützen können.
Wenn sich ein Körperteil eines Kindes im Weg eines zündenden Seiten-Airbags
befindet, kann das Kind schwer verletzt oder gar getötet werden.
Zu ...