Sichtbarkeit - Es ist wichtig, dass Sie bei allen Wetterverhältnissen unbehinderte Sicht nach allen Seiten haben und auch von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden können. Bei schlechtemWetter ist dies schwieriger. Um auch am Tag besser gesehen zu werden, schalten Sie die Scheinwerfer ein.
Überprüfen Sie die Scheibenwisch- und - waschanlage regelmäßig. Sorgen Sie stets dafür, dass der Behälter der Scheibenwaschanlage mit der vorgeschriebenenWaschflüssigkeit gefüllt ist. Lassen Sie die Wischerblätter auswechseln, wenn sie Schlieren auf der Windschutzscheibe hinterlassen oder Teile der Scheibe nicht sauber wischen. Benutzen Sie die Heckscheibenheizung und die Klimaanlage (bei einigen Modellen), um Beschlagen der Fensterscheiben von innen zu verhindern (siehe Seite und ).
Bodenhaftung - Überprüfen Sie die Reifen regelmäßig auf ausreichende Profiltiefe und korrekten Fülldruck. Beide sind wichtig, um ??Aquaplaning?? (Verlust der Bodenhaftung auf nasser Fahrbahn) zu vermeiden.
Montieren Sie in der kalten Jahreszeit Winterreifen auf alle vier Räder, um die beste Bodenhaftung zu erzielen.
Beobachten Sie den Straßenzustand aufmerksam; er kann sich von einem Moment zum anderen ändern. Nasse Blätter können glatt wie Eis sein. Schneefreie Straßen können Glatteis aufweisen. Die Fahrverhältnisse können sehr gefährlich werden, wenn sich die Außentemperatur dem Gefrierpunkt nähert. Die Straßenoberfläche kann abwechselnd mit Wasserpfützen und Glatteis bedeckt sein, so dass sich die Bodenhaftung ohne Vorwarnung ändern kann.
Lassen Sie beim Herunterschalten Vorsicht walten. Bei schlechter Haftung können die Antriebsräder kurzzeitig blockieren und den Wagen ins Schleudern bringen.
Wenn Sie andere Fahrzeuge überholen bzw.
überholt werden, müssen Sie besonders vorsichtig sein. Spritzwasser von größeren Fahrzeugen kann Ihre Sicht behindern, und Windstöße können einen Verlust der Kontrolle verursachen.
VORSICHT: Keine Straße bef ahren, auf der das Wasser tief steht. Fahren durch tief es Wasser verursacht Schäden am Motor und an der Elektrik und f ührt zu einer Fahrzeugpanne.
Alarmanlage
Die Alarmanlage dient zum Schutz von Fahrzeug und Wertsachen vor Diebstahl.
Wenn jemand versucht, in das Fahrzeug einzubrechen oder die Audioanlage zu
stehlen, ertönt die Hupe (Alarmton bei Fahrzeugen mit Ultraschallsensor), und
die Blinkerleuchten beginnen zu blinken. Dieser Alarm dauer ...
Ablage unter dem Boden
Ablage unter dem Boden
Bei Fahrzeugen ohne Reservereifen
Es gibt Stauraum unter dem Boden im Gepäckraum. Um den Deckel offen zu
halten, das Band am Haken an der Rückseite der Gepäckraumabdeckung einhängen
(falls vorhanden).
Sie können diesen Deckel auch bis auf de ...
Überprüfen der Batterie, Fahrzeuglagerung
Wenn die Batterie des Fahrzeugs leer ist oder abgeklemmt wird, kann die
AUTOFunktion der vorderen Fenster deaktiviert werden. Die AUTO-Funktion muss
zurückgestellt werden .
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung
Wenn die Batterie des Fahrzeugs leer ist oder abgeklemmt wird, wird der
Anzeigewe ...