Kinder-Rückhaltesystem
Kinder-Rückhaltesystem
Ein Säugling muss korrekt in einem nach hinten weisenden, klappbaren Kinder- Rückhaltesystem gesichert werden, bis das Kind die Gewichts- oder Größengrenze des Herstellers für das Rückhaltesystem erreicht hat und das Kind mindestens ein Jahr alt ist.
Nur ein nach hinten weisendes Kinder- Rückhaltesystem bietet eine richtige Unterstützung für den Kopf, den Nacken und den Rücken eines Säuglings.
Zwei Typen von Rückhaltesystemen können verwendet werden: Ein System, das nur für Babys konstruiert ist oder ein umstellbares System, das in rückwärts weisender, niedergelegter Stellung verwendet wird.
Für Länder der EU siehe Seite bez. des empfohlenen Kinder-Rückhaltesystems.
Ein nach hinten weisendes Kinder- Rückhaltesystem nicht in nach vorne weisender Stellung anbringen. Wenn das Kleinkind nach vorne blickt, könnte es bei einem Frontalaufprall schwer verletzt werden.
Platzieren eines nach hinten weisenden Kinder-Rückhaltesystems
Ein nach hinten weisendes Kinder- Rückhaltesystem kann auf allen Sitzpositionen auf dem Rücksitz, jedoch nicht auf dem Vordersitz angebracht werden. Auf keinen Fall ein nach hinten weisendes Kinder- Rückhaltesystemauf demVordersitz anbringen.
Für Länder der EU sollte ein zugelassenes nach hinten weisendes Kinder- Rückhaltesystem auf einem der Rücksitze angebracht werden .
Beim Aufblasen kann der Beifahrer-Airbag mit so großer Wucht auf die Rückseite des Rückhaltesystems schlagen, dass das Kleinkind schwer verletzt oder sogar getötet werden kann.
Bei richtiger Montage kann ein nach hinten weisendes Kinder-Rückhaltesystem den Fahrer oder Beifahrer daran hindern, den Sitz so weit wie empfohlen zurückzuschieben oder die Sitzlehne in der gewünschten Position einzurasten.
Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, das Kinder-Rückhaltesystem direkt hinter dem Beifahrersitz anzubringen, den Sitz so weit wie nötig nach vorne zu schieben und unbesetzt zu lassen. Andernfalls sollte ein kleineres, nach hinten weisendes Kinder- Rückhaltesystem verwendet werden.
Es kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen, wenn sich der Beifahrer-Airbag aufbläst und ein nach hintenweisendes Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz angebracht ist.
Ein nach hinten weisendes Kinder- Rückhaltesystem immer auf dem Rücksitz, nicht auf dem Vordersitz anbringen.
AUF KEINEN FALL ein nach hinten weisendes Kinder-Rückhaltesystem auf diesem Sitz mit Airbag anbringen.
Das kann zu SCHWEREN VERLETZUNGEN oder zumTOD führen.
Beim Aufblasen kann der Beifahrer-Airbag mit großer Wucht auf das nach hinten weisende Kinder-Rückhaltesystem schlagen.
Das Kinder-Rückhaltesystem kann verrutschen oder erhält einen Stoß, dessen Wucht ausreicht, den Säugling schwer zu verletzen.
Technische Daten
ZUR BEACHTUNG:
1. - Markierungen zeigen
Befestigungsstellen für Anhängevorrichtung.
2. - Markierung zeigt
Anhängekupplungspunkt.
HINWEIS:
Die Auswechslung der seitlichen Blinkerleuchten in den Außenspiegeln und der
hochgesetzten Bremsleucht ...
Einbau eines Kinder-Rückhaltesystems mit einem Haltegurt
Im Fahrzeuge mitfahrende Kinder müssen angeschnallt werden, um das Risiko
einer Verletzung im Falle eines Unfalls so gering wie möglich zu halten.
Ein Kinder-Rückhaltesystem mit Haltegurt kann unter Verwendung eines der in
den Abbildungen dargestellten Verankerungspunkte an den ...
Zubehör-Steckdose
Zubehör-Steckdose
Ihr Fahrzeug verfügt links vom Gepäckraum über eine Zubehör-Steckdose. Diese
Steckdose liefert Gleichstrom für 12 VZubehör, deren Leistungsaufnahme bei max.
120 W (10 A) liegt.
Der Zündschlüssel muss in Position ZUBEHÖR (I) ...