Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage
Die Klimaautomatik in Ihrem Fahrzeug wählt die korrekte Kombination aus Klimaanlage, Heizung und Belüftung aus, um die gewählte Innentemperatur zu halten. Das System stellt außerdem Gebläsestufe und Niveau des Luftstroms ein.
Bei Fahrzeugen mit separater Temperaturregelung
Die Temperaturen auf Fahrer- und Beifahrerseite können unabhängig voneinander eingestellt werden (siehe Seite 201 ).
Im Modus AUTO wird die Fahrzeuginnentemperatur unabhängig voneinander von Fahrer und Beifahrer reguliert.
Die Klimaanlage kann nur eingeschaltet werden, wenn der Motor läuft.
Die Richtung des Luftstroms aus den mittleren und seitlichen Belüftungsdüsen in der Armaturentafel ist einstellbar.
Die fahrerseitige Belüftungsdüse kann über die obere und untere Klappe geöffnet und geschlossen werden. Zum Öffnen die Klappe hineindrücken. Zum Schließen die Klappe herausziehen. Zum Einstellen der Luftströmung aus der Düse die Klappe zum Öffnen hineindrücken, dann die Klappe nach oben und unten bewegen und die Belüftungsdüse drehen.
Zum Einstellen des Luftstroms von den einzelnen Düsen in der Mitte und auf der Beifahrerseite aus den Knopf in der Mitte jeder Düse nach oben und unten und hin und her bewegen. Die beifahrerseitige Belüftungsdüse kann über den darunter liegenden Regler geöffnet und geschlossen werden.
Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem
Sie können die Klimaanlage auch über die Sprachsteuerung bedienen. Weitere Informationen dazu siehe im Navigationshandbuch.
Sprachsteuerung
Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem
Zusätzlich zu den standardmäßigen Bedienelementen der Klimaanlage kann die Klimaanlage in Ihrem Fahrzeug über die Sprachsteuerung bedient werden. Zu den vollständigen Einzelheiten siehe das Handbuch des Navigationssystems.
Ohne Navigationssystem
Klimaautomatik
Einstellen der Klimaanlage auf Vollautomatik:
Das System wählt automatisch das richtige Gemisch von gekühlter und/oder erwärmter Luft, um die Innentemperatur so schnell wie möglich auf die gewählte Temperatur anzuheben oder abzusenken.
Wenn die Temperatur auf den unteren (
) oder den oberen (
) Grenzwert gestellt wird, läuft das System mit maximaler Kühlung bzw. Heizung.
Die Innentemperatur wird nicht automatisch geregelt.
Bei kaltemWetter schaltet sich das Gebläse erst ein, wenn die Heizung warme Luft erzeugt hat.
Bei Fahrzeugen mit separater Temperaturregelung
Wenn die Anzeige an der Taste DUAL eingeschaltet ist, kann die Temperatur auf Fahrer- und Beifahrerseite unabhängig voneinander reguliert werden .
Alles ausschalten
Wenn Sie auf die Taste OFF drücken, wird die Klimaanlage vollständig ausgeschaltet.
Halbautomatischer Betrieb
Verschiedene Funktionen der Klimaanlage können im Vollautomatikmodus manuell eingestellt werden. Alle anderen Funktionen werden automatisch geregelt. Werden manuelle Änderungen vorgenommen, verschwindet das Wort AUTO aus dem Display.
Klimaanlagen-Taste (A/C)
Durch Drücken der Taste A/C wird die Klimaanlage ein- oder ausgeschaltet. Im Display erscheint A/C ON oder A/C OFF.
Wenn Sie die Klimaanlage ausschalten, kann das System die Innentemperatur nicht regeln, wenn Sie den Temperaturregler auf einen niedrigeren Wert als die Außentemperatur eingestellt haben.
Temperaturregelung
Bei Fahrzeugen ohne separate Temperaturregelung
Durch Drehen des Temperaturreglers in Uhrzeigerrichtung erhöht sich die Temperatur des Luftstroms.
Bei Fahrzeugen mit separater Temperaturregelung
Fahrer und Beifahrer können unabhängige Temperatureinstellungen wählen. Die
Taste DUAL drücken. Wenn die Anzeige in der Taste angeht, den Regler so drehen,
dass die Temperatur auf der Fahrerseite eingestellt wird. Auf der Beifahrerseite
auf einer Seite ( oder
)aufdie Temperaturregelungstaste in
der Beifahrertür-Armlehne drücken. Bei ausgeschalteter Anzeige wird auf beiden
Seiten dieselbe Temperatur eingeschaltet.
Umlufttaste
Bei Fahrzeugen mit separater Temperaturregelung
Wenn die Kontroll-Leuchte in der Umlufttaste leuchtet, wird die Luft aus dem Innenraum wieder in das System zurückgeführt. Wenn die Anzeige ausgeschaltet ist, wird Luft von außen angesaugt (Frischluftmodus).
Frischluft- und Umlufttasten
Bei Fahrzeugen ohne separate Temperaturregelung
Mit diesen beiden Tasten wird die Quelle der in das System eingespeisten Luft eingestellt.
Im Frischluftmodus gelangt
Außenluft in das Fahrzeug. Im Umluftmodus
zirkuliert die Luft durch das
Fahrzeug.
Die Frischlufteinlässe für die Klimaanlage befinden sich unterhalb der Windschutzscheibe. Diesen Bereich frei von Blättern und anderen Fremdkörpern halten.
Unter fast allen Bedingungen sollte das System im Frischluftmodus bleiben. Bleibt das System im Umluftmodus, kann es, insbesondere bei ausgeschalteter Klimaanlage, zum Beschlagen der Fenster kommen.
Auf Umluftmodus schalten, wenn Sie durch ein Gebiet mit starken Abgasen oder Rauch fahren; danach wieder auf Frischluftmodus schalten.
Lüftersteuerelemente
Die Gebläsestufe wählen, indem oben oder unten auf den Steuerschalter für die
Gebläsestufe gedrückt wird (
oder
).
Die Gebläsestufe erscheint in vertikalen Balken auf dem Display.
Taste Dual
Bei Fahrzeugen mit separater Temperaturregelung
Die Taste DUAL drücken, um in den separaten Temperatur-Regelungsmodus zu schalten .
Sie können die Temperatur auf Fahrer- und Beifahrerseite separat einstellen, wenn diese Taste gedrückt wird (Anzeige ist eingeschaltet). Wenn die Anzeige in der Taste DUAL nicht leuchtet, können beide Seiten durch Drehen des Temperaturreglers auf der Fahrerseite auf die gleiche Temperatur eingestellt werden.
Modus-Taste
Mit der Taste MODE können die gewünschten Düsen gewählt werden. Aus den seitlichen Armaturentafel- Belüftungsdüsen strömt in allen Modi Luft.
Durch Drücken der Taste MODE kann durch die Belüftungsmodi geschaltet werden.
Luft strömt von den Mittel- und
Eckdüsen im Armaturenbrett aus.
Der Luftstrom wird zwischen
Armaturentafel- und Bodendüsen aufgeteilt.
Luft strömt aus den Boden- und
seitlichen Düsen.
Der Luftstrom wird zwischen
Bodenund seitlichen Düsen aufgeteilt, die sich unten an der Windschutzscheibe
befinden.
Windschutzscheiben-Heizungstaste
Mit dieser Taste wird der Hauptluftstrom auf die Windschutzscheibe geleitet, um das Defrosten zu beschleunigen. Außerdem wird jede getroffene Auswahl aufgehoben.
Wird
gewählt, stellt das System automatisch auf Frischluftmodus um und schaltet die
Klimaanlage ein. Zum Beschleunigen des Defrostens manuell eine hohe Gebläsestufe
einstellen. Sie können den Luftstrom zur Windschutzscheibe auch verstärken,
indem sie die seitlichen Belüftungsdüsen an der Armaturentafel schließen.
Wenn
durch erneutes Drücken der Taste ausgeschaltet wird, kehrt das System zu den
vorherigen Einstellungen zurück.
Aus Sicherheitsgründen sicherstellen, dass vor Fahrtantritt freie Sicht durch alle Fenster besteht.
Heckscheibenheizungstaste
Mit dieser Taste wird die Heckscheibenheizung ein- und ausgeschaltet .
Beim Einschalten der Heckscheibenheizung wird der beheizbare Außenspiegel automatisch mit eingeschaltet.
Mit Navigationssystem
Klimaautomatik
Einstellen der Klimaanlage auf Vollautomatik:
Bei Fahrzeugen mit separater Temperaturregelung können Sie jetzt auch die Temperatur auf der Beifahrerseite einstellen.
Das System wählt automatisch das richtige Gemisch von gekühlter und/oder erwärmter Luft, um die Innentemperatur so schnell wie möglich auf die gewählte Temperatur anzuheben oder abzusenken.
Wenn die Temperatur auf den unteren (
) oder den oberen (
) Grenzwert gestellt wird, läuft das System mit maximaler Kühlung bzw. Heizung.
Die Innentemperatur wird nicht automatisch geregelt.
Bei kaltemWetter schaltet sich das Gebläse erst ein, wenn die Heizung warme Luft erzeugt hat.
Bei Fahrzeugen mit separater Temperaturregelung
Wenn die Anzeige an der Taste DUAL eingeschaltet ist, kann die Temperatur auf Fahrer- und Beifahrerseite unabhängig voneinander reguliert werden .
Alles ausschalten
Wenn Sie auf die Taste OFF drücken, wird die Klimaanlage vollständig ausgeschaltet.
Halbautomatischer Betrieb
Verschiedene Funktionen der Klimaanlage können im Vollautomatikmodus manuell eingestellt werden. Alle anderen Funktionen werden automatisch geregelt. Werden manuelle Änderungen vorgenommen, verschwindet das Wort AUTO aus dem Display.
Wenn Sie eine manuelle Auswahl vornehmen, erscheinen die aktuellen Einstellungen der Klimaanlage im oberen Teil des Navigationsdisplays. Die Anzeige der Klimaanlage geht etwa 5 Sekunden, nachdem Sie eine manuelle Auswahl getroffen haben, aus. Um Ihre manuelle Auswahl auf dem Display des Navigationssystems zu bestätigen, die Taste CLIMATE auf dem Bedienfeld des Navigationssystems drücken.
Sie können die Klimaanlagenfunktionen auf dem Display des Navigationssystems auch über den Schnittstellen-Regler wählen. Jedes Mal, wenn Sie auf den Schnittstellen-Regler drücken, wird zwischen Gebläsesteuerung und Wahl des Modus umgeschaltet. Im Gebläsesteuerungsmodus über den Schnittstellen-Regler eine Gebläsestufe wählen, und zur Wahl des Modus den Regler drehen. Der gewählte Modus wird auf dem Display hervorgehoben.
Siehe Seite zum Drehen des Schnittstellen-Reglers.
Klimaanlagen-Taste (A/C)
Auf die Taste CLIMATE drücken, um das Display der Klimaanlage aufzurufen. Auf ENT in der Mitte des Schnittstellen-Reglers drücken, um die Klimaanlage ein- und auszuschalten. Im Display erscheint A/C ON oder A/C OFF. Durch Drücken der Taste A/C auf der seitlichen Bedientafel wird die Klimaanlage ebenfalls ein- und ausgeschaltet.
Wenn Sie die Klimaanlage ausschalten, kann das System die Innentemperatur nicht regeln, wenn Sie den Temperaturregler auf einen niedrigeren Wert als die Außentemperatur eingestellt haben.
Umlufttaste
Bei Fahrzeugen mit separater Temperaturregelung
Wenn die Kontroll-Leuchte in der Umlufttaste leuchtet, wird die Luft aus dem Innenraum wieder in das System zurückgeführt. Wenn die Anzeige ausgeschaltet ist, wird Luft von außen angesaugt (Frischluftmodus).
Frischluft- und Umlufttasten
Bei Fahrzeugen ohne separate Temperaturregelung
Mit diesen beiden Tasten wird dieQuelle der in das System eingespeisten Luft eingestellt.
Im Frischluftmodus gelangt
Außenluft in das Fahrzeug. Im Umluftmodus
zirkuliert die Luft durch das
Fahrzeug.
Die Frischlufteinlässe für die Klimaanlage befinden sich unterhalb der Windschutzscheibe. Diesen Bereich frei von Blättern und anderen Fremdkörpern halten.
Unter fast allen Bedingungen sollte das System im Frischluftmodus bleiben. Bleibt das System im Umluftmodus, kann es, insbesondere bei ausgeschalteter Klimaanlage, zum Beschlagen der Fenster kommen.
Auf Umluftmodus schalten, wenn Sie durch ein Gebiet mit starken Abgasen oder Rauch fahren; danach wieder auf Frischluftmodus schalten.
Lüftersteuerelemente
Auf die Taste CLIMATE drücken, um die Anzeige der Klimaanlage aufzurufen. Den
Wahlschalter am Schnittstellen-Regler drücken, um den Gebläseregelmodus zu
wählen. Durch Drehen des Schnittstellen- Reglers die Gebläsestufe und den
Luftstrom erhöhen oder verringern. Die Gebläsestufe erscheint in vertikalen
Balken auf dem Display. Sie können die Gebläsestufe auch wählen, indem Sie oben
oder unten auf den Steuerschalter für die Gebläsestufe drücken (
oder
). Sie können die Gebläsestufe auch
durch Drehen es Schnittstellen-Reglers wählen.
Sie können die Temperatur auf Fahrer- und Beifahrerseite separat einstellen, wenn diese Taste gedrückt wird (Anzeige ist eingeschaltet). Wenn die Anzeige in der Taste DUAL nicht leuchtet, können beide Seiten durch Drehen des Temperaturreglers auf der Fahrerseite auf die gleiche Temperatur eingestellt werden.
Modus-Schalter
Auf die Taste CLIMATE drücken, um die Anzeige der Klimaanlage aufzurufen, dann den Anzeigemodus wählen, indem Sie auf denWahlschalter am Schnittstellen-Regler drücken. Durch Drehen des Schnittstellen- Reglers werden die Belüftungsdüsen gewählt, durch die die Luft strömt. Aus den seitlichen Armaturentafeldüsen strömt in allen Modi Luft.
ZumWählen der gewünschten Düsen können Sie auch die Taste MODE verwenden. Bei Drücken der Taste MODE wird der gewählte Modus im Display hervorgehoben.
Luft strömt von den Mittel- und
Eckdüsen im Armaturenbrett aus.
Der Luftstrom wird zwischen
Armaturentafel- und Bodendüsen aufgeteilt.
Luft strömt aus den
Boden- und seitlichen Düsen.
Der Luftstrom wird zwischen
Bodenund seitlichen Düsen aufgeteilt, die sich unten an der Windschutzscheibe
befinden.
Windschutzscheiben-Heizungstaste
Mit dieser Taste wird der Hauptluftstrom auf die Windschutzscheibe geleitet, um das Defrosten zu beschleunigen. Außerdem wird jede getroffene Auswahl aufgehoben.
Wird gewählt, stellt das System
automatisch auf Frischluftmodus um und schaltet die Klimaanlage ein. Zum
Beschleunigen des Defrostens manuell eine hohe Gebläsestufe einstellen. Sie
können den Luftstrom zur Windschutzscheibe auch verstärken, indem sie die
seitlichen Belüftungsdüsen an der Armaturentafel schließen.
Wenn durch erneutes Drücken der
Taste ausgeschaltet wird, kehrt das System zu den vorherigen Einstellungen
zurück.
Aus Sicherheitsgründen sicherstellen, dass vor Fahrtantritt freie Sicht durch alle Fenster besteht.
Heckscheibenheizungstaste
Mit dieser Taste wird die Heckscheibenheizung ein- und ausgeschaltet .
Beim Einschalten der Heckscheibenheizung wird der beheizbare Außenspiegel automatisch mit eingeschaltet.
Separate Temperaturregelung
Die Temperaturen auf Fahrer- und Beifahrerseite können unabhängig voneinander reguliert werden, wenn die Anzeige in der Taste DUAL eingeschaltet ist.
Für die Einstellung auf der Fahrerseite den Temperaturdrehregler an der
Klimaanlagenbedientafel drehen. Für die Einstellung auf der Beifahrerseite auf
einer Seite ( oder
) auf die Temperaturregelungstaste
in der Beifahrertür-Armlehne drücken.
Temperaturdrehregler
Auf AUTO oder auf
drücken. Die gewählten Temperaturen werden angezeigt (seitliche Anzeige bei
Fahrzeugen mit Navigationssystem). Wenn die Anzeige in der Taste DUAL nicht
leuchtet, können beide Seiten durch Drehen des Temperaturreglers auf der
Fahrerseite auf die gleiche Temperatur eingestellt werden.
Um die Temperatur auf der Fahrerseite auf einen anderenWert als auf der
Beifahrerseite einzustellen, die Taste DUAL drücken, dann den
Temperaturdrehregler an der Bedientafel drehen. Um die Temperatur auf der
Beifahrerseite auf einen anderen Wert als auf der Fahrerseite einzustellen, auf
einer Seite ( oder
) auf die Temperaturregelungstaste
in der Beifahrertür-Armlehne drücken. Sie können die Beifahrerseite einstellen,
ohne zunächst die Taste DUAL zu drücken.
Wenn die Temperatur auf die niedrigste oder höchste Stufe eingestellt wurde,
wird sie als ?? ?? oder ??
?? angezeigt.
Sicherungen
Die Sicherungen des Fahrzeugs befinden sich in zwei Sicherungskästen.
Der Innenraum-Sicherungskasten befindet sich unten links auf der Fahrerseite.
Der Motorraum-Sicherungskasten befindet sich hinten links im Motorraum. Zum
Öffnen wie dargestellt auf die Laschen drücken.
&U ...
Schaltgetriebe
Das Schaltgetriebe wurde für einen reibungslosen Betrieb in allen
Vorwärtsgängen synchronisiert. Es verfügt über einen Sperrmechanismus, so dass
Sie nicht versehentlich von einem Vorwärtsgang in den Rückwärtsgang schalten
können, wenn das Fahrzeug ...
Instrumententafel-Helligkeitsregler
Instrumententafel-Helligkeitsregler
Mit dem Drehregler an der Instrumententafel kann die Helligkeit der
Instrumentenleuchten eingestellt werden.
Auf den Knopf drücken, damit er herausspringt, dann den Knopf drehen, um die
Helligkeit einzustellen.
Nach der Einstellung den Knopf wiede ...